Aufgabensammlung

Projektnamen hier einfügen :-)

In dieser Aufgabensammlung sind mehrere Schwierigkeitsgrade, Vernetzungsgrade und Anforderungsbereiche abgedeckt. Sie wird kontinuierlich weiterentwickelt und bietet eine Vielzahl an Aufgaben für die Sekundarstufe I und II.

Algebraische Grundlagen

In dieser Kachel sind Aufgaben für die Algebraischen Grundlagen zu finden.

Fachsprache von Termen

Ein Term wird durch die Fachsprache beschrieben. Gib den Wert dieses Terms an.

VokabelnGrundrechenartensehr leichtsehr niedrigAngeben

Fachsprache von Termen

Ein Term wird durch die Fachsprache beschrieben. Gib den Wert dieses Terms an.

VokabelnGrundrechenartensehr leichtsehr niedrigAngeben

Fachsprache von Termen

Ein Term wird durch die Fachsprache beschrieben. Gib den Wert dieses Terms an.

VokabelnGrundrechenartenleichtsehr niedrigAngeben

Fachsprache von Termen

Ein Term wird durch die Fachsprache beschrieben. Gib den Wert dieses Terms an.

VokabelnGrundrechenartenleichtsehr niedrigAngeben

Fachsprache von Termen

Ein Term wird durch die Fachsprache beschrieben. Gib den Wert dieses Terms an.

VokabelnGrundrechenartenVorrangsregelnmittelniedrigAngeben

Fachsprache von Termen

Ein Term wird durch die Fachsprache beschrieben. Gib den Wert dieses Terms an.

VokabelnGrundrechenartenVorrangsregelnmittelniedrigAngeben

Schrift als Ziffern

Eine Zahl in Worten, schreibe sie in Ziffern auf.

VokabelnZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Schrift als Ziffern

Eine Zahl in Worten, schreibe sie in Ziffern auf.

VokabelnZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

In die Stellenwerttafel einsortieren

Eine Zahl besteht aus verschiedenen Ziffern, sortiere sie in die Stellenwerttafel ein.

VokabelnZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

In die Stellenwerttafel einsortieren

Eine Zahl besteht aus verschiedenen Ziffern, sortiere sie in die Stellenwerttafel ein.

VokabelnZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

In die Stellenwerttafel einsortieren

Eine Zahl besteht aus verschiedenen Ziffern, sortiere sie in die Stellenwerttafel ein.

VokabelnZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Stellenwerttafel auslesen

Ziffern in einer Stellenwerttafel ergeben eine Zahl. Gib diese Zahl an.

VokabelnZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Stellenwerttafel auslesen

Ziffern in einer Stellenwerttafel ergeben eine Zahl. Gib diese Zahl an.

VokabelnZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Stellenwerttafel auslesen

Ziffern in einer Stellenwerttafel ergeben eine Zahl. Gib diese Zahl an.

VokabelnZahlenverständnisleichtsehr niedrigAngeben

Rechenmauer der Additon

Eine Rechenmauer der Addition. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

Additionsehr leichtsehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Additon

Eine Rechenmauer der Addition. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

Additionleichtsehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Additon

Eine Rechenmauer der Addition. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

AdditionSubtraktionmittelsehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Additon

Eine Rechenmauer der Addition. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

AdditionSubtraktionmittelsehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Additon

Eine Rechenmauer der Addition. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

AdditionSubtraktionschwersehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Additon

Eine Rechenmauer der Addition. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

AdditionSubtraktionsehr schwersehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Multiplikation

Eine Rechenmauer der Multiplikation. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

Multiplikationsehr leichtsehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Multiplikation

Eine Rechenmauer der Multiplikation. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

Multiplikationleichtsehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Multiplikation

Eine Rechenmauer der Multiplikation. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

MultiplikationDivisionmittelsehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Multiplikation

Eine Rechenmauer der Multiplikation. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

MultiplikationDivisionmittelsehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Multiplikation

Eine Rechenmauer der Multiplikation. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

MultiplikationDivisionschwersehr niedrigBestimme

Rechenmauer der Multiplikation

Eine Rechenmauer der Multiplikation. Kannst du alle fehlenden Felder ausfüllen?

MultiplikationDivisionsehr schwersehr niedrigBestimme

Rechenoperatoren einsetzen

Eine Gleichung ist nur dann gleich, wenn auf beiden Seiten vom Gleichheitszeichen das gleiche steht. Kannst du die passenden Rechenoperatoren einsetzen, sodass die Gleichung korrekt ist?

GrundrechenartenVorrangsregelnmittelniedrigAngeben

Rechenoperatoren einsetzen

Eine Gleichung ist nur dann gleich, wenn auf beiden Seiten vom Gleichheitszeichen das gleiche steht. Kannst du die passenden Rechenoperatoren einsetzen, sodass die Gleichung korrekt ist?

GrundrechenartenVorrangsregelnmittelniedrigAngeben

Rechenoperatoren einsetzen

Eine Gleichung ist nur dann gleich, wenn auf beiden Seiten vom Gleichheitszeichen das gleiche steht. Kannst du die passenden Rechenoperatoren einsetzen, sodass die Gleichung korrekt ist?

GrundrechenartenVorrangsregelnmittelniedrigAngeben

Rechenoperatoren einsetzen

Eine Gleichung ist nur dann gleich, wenn auf beiden Seiten vom Gleichheitszeichen das gleiche steht. Kannst du die passenden Rechenoperatoren einsetzen, sodass die Gleichung korrekt ist?

GrundrechenartenVorrangsregelnmittelniedrigAngeben

Vokabeln der Grundrechenarten

Kannst du in vorliegenden Gleichung den mit rot markierten Bereich mit der Fachsprache richtig benennen?

Vokabelnsehr leichtsehr niedrigAngeben

Vokabeln der Grundrechenarten

Kannst du in vorliegenden Gleichung den mit rot markierten Bereich mit der Fachsprache richtig benennen?

Vokabelnsehr leichtsehr niedrigAngeben

Vokabeln der Grundrechenarten

Kannst du in vorliegenden Gleichung den mit rot markierten Bereich mit der Fachsprache richtig benennen?

Vokabelnsehr leichtsehr niedrigAngeben

Vokabeln der Grundrechenarten

Kannst du in vorliegenden Gleichung den mit rot markierten Bereich mit der Fachsprache richtig benennen?

Vokabelnsehr leichtsehr niedrigAngeben

Vokabeln der Grundrechenarten

Kannst du in vorliegenden Gleichung den mit rot markierten Bereich mit der Fachsprache richtig benennen?

Vokabelnsehr leichtsehr niedrigAngeben

Natürliche Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Natürliche Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Natürliche Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Natürliche Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Natürliche Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Erzwungenes Distributivgesetz

Der Wert des Terms ist gesucht, doch ist die Division nur mit dem Distributivgesetz zu lösen, wenn nur die natürlichen Zahlen bekannt sind.

DistributivgesetzDivisionleichtniedrigAngeben

Erzwungenes Distributivgesetz

Der Wert des Terms ist gesucht, doch ist die Division nur mit dem Distributivgesetz zu lösen, wenn nur die natürlichen Zahlen bekannt sind.

DistributivgesetzDivisionleichtniedrigAngeben

Erzwungenes Distributivgesetz

Der Wert des Terms ist gesucht, doch ist die Division nur mit dem Distributivgesetz zu lösen, wenn nur die natürlichen Zahlen bekannt sind.

DistributivgesetzDivisionleichtniedrigAngeben

Erzwungenes Distributivgesetz

Der Wert des Terms ist gesucht, doch ist die Division nur mit dem Distributivgesetz zu lösen, wenn nur die natürlichen Zahlen bekannt sind.

DistributivgesetzDivisionleichtniedrigAngeben

Term am Zahlenstrahl

Welcher Term ist hier am Zahlenstrahl dargestellt?

ZahlenstrahlZahlenverständnisTermAdditionleichtsehr niedrigAngeben

Term am Zahlenstrahl

Welcher Term ist hier am Zahlenstrahl dargestellt?

ZahlenstrahlZahlenverständnisTermAdditionleichtsehr niedrigAngeben

Term am Zahlenstrahl

Welcher Term ist hier am Zahlenstrahl dargestellt?

ZahlenstrahlZahlenverständnisTermAdditionleichtsehr niedrigAngeben

Term am Zahlenstrahl

Welcher Term ist hier am Zahlenstrahl dargestellt?

ZahlenstrahlZahlenverständnisTermSubtraktionleichtsehr niedrigAngeben

Term am Zahlenstrahl

Welcher Term ist hier am Zahlenstrahl dargestellt?

ZahlenstrahlZahlenverständnisTermSubtraktionleichtsehr niedrigAngeben

Term am Zahlenstrahl

Welcher Term ist hier am Zahlenstrahl dargestellt?

ZahlenstrahlZahlenverständnisTermSubtraktionleichtsehr niedrigAngeben

Vorrangsregeln bei natürlichen Zahlen

Bestimme den Wert des Terms im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnGrundrechenartenleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln bei natürlichen Zahlen

Bestimme den Wert des Terms im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnGrundrechenartenleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln bei natürlichen Zahlen

Bestimme den Wert des Terms im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnGrundrechenartenleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln bei natürlichen Zahlen

Bestimme den Wert des Terms im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnGrundrechenartenleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln bei natürlichen Zahlen

Bestimme den Wert des Terms im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnGrundrechenartenleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln bei natürlichen Zahlen

Bestimme den Wert des Terms im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnGrundrechenartenleichtniedrigAngeben

Termeumformen mit Grundrechenarten

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen niedergeschrieben werden.

TermeGrundrechenartenVorrangsregelnsehr leichtsehr niedrigAngeben

Termeumformen mit Grundrechenarten

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen niedergeschrieben werden.

TermeGrundrechenartenVorrangsregelnsehr leichtsehr niedrigAngeben

Termeumformen mit Grundrechenarten

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen niedergeschrieben werden.

TermeGrundrechenartenVorrangsregelnsehr leichtsehr niedrigAngeben

Termeumformen mit Grundrechenarten

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen niedergeschrieben werden.

TermeGrundrechenartenVorrangsregelnsehr leichtsehr niedrigAngeben

Termeumformen mit ganzen Zahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen niedergeschrieben werden. Achte auf die Vorzeichen.

TermeNegative ZahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Termeumformen mit ganzen Zahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen niedergeschrieben werden. Achte auf die Vorzeichen.

TermeNegative ZahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Termeumformen mit ganzen Zahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen niedergeschrieben werden. Achte auf die Vorzeichen.

TermeNegative ZahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Termeumformen mit ganzen Zahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen niedergeschrieben werden. Achte auf die Vorzeichen.

TermeNegative ZahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Termeumformen mit Dezimalzahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen mit Dezimalzahlen niedergeschrieben werden.

TermeDezimalzahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Termeumformen mit Dezimalzahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen mit Dezimalzahlen niedergeschrieben werden.

TermeDezimalzahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Termeumformen mit Dezimalzahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen mit Dezimalzahlen niedergeschrieben werden.

TermeDezimalzahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Termeumformen mit Dezimalzahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen mit Dezimalzahlen niedergeschrieben werden.

TermeDezimalzahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Termeumformen mit negativen Dezimalzahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen mit Dezimalzahlen niedergeschrieben werden. Achte auf die Vorzeichen.

TermeDezimalzahlenNegative ZahlenVorrangsregelnmittelnormalAngeben

Termeumformen mit negativen Dezimalzahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen mit Dezimalzahlen niedergeschrieben werden. Achte auf die Vorzeichen.

TermeDezimalzahlenNegative ZahlenVorrangsregelnmittelnormalAngeben

Termeumformen mit negativen Dezimalzahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen mit Dezimalzahlen niedergeschrieben werden. Achte auf die Vorzeichen.

TermeDezimalzahlenNegative ZahlenVorrangsregelnmittelnormalAngeben

Termeumformen mit negativen Dezimalzahlen

Verrechne Schrittweise den Term. Lerne wie Termumformungen mit Dezimalzahlen niedergeschrieben werden. Achte auf die Vorzeichen.

TermeDezimalzahlenNegative ZahlenVorrangsregelnmittelnormalAngeben

größter gemeinsamer Teiler

Gib den größten gemeinsamen Teiler an.

ggTsehr leichtsehr niedrigAngeben

größter gemeinsamer Teiler

Gib den größten gemeinsamen Teiler an.

ggTsehr leichtsehr niedrigAngeben

größter gemeinsamer Teiler

Gib den größten gemeinsamen Teiler an.

ggTsehr leichtsehr niedrigAngeben

größter gemeinsamer Teiler

Gib den größten gemeinsamen Teiler an.

ggTleichtsehr niedrigAngeben

größter gemeinsamer Teiler

Gib den größten gemeinsamen Teiler an.

ggTleichtsehr niedrigAngeben

größter gemeinsamer Teiler

Gib den größten gemeinsamen Teiler an.

ggTleichtsehr niedrigAngeben

größter gemeinsamer Teiler

Gib den größten gemeinsamen Teiler an.

ggTmittelsehr niedrigAngeben

größter gemeinsamer Teiler

Gib den größten gemeinsamen Teiler an.

ggTmittelsehr niedrigAngeben

größter gemeinsamer Teiler

Gib den größten gemeinsamen Teiler an.

ggTmittelsehr niedrigAngeben

kleinste gemeinsame Vielfache

Gib das kleinste gemeinsame Vielfache an.

kgVsehr leichtsehr niedrigAngeben

kleinste gemeinsame Vielfache

Gib das kleinste gemeinsame Vielfache an.

kgVsehr leichtsehr niedrigAngeben

kleinste gemeinsame Vielfache

Gib das kleinste gemeinsame Vielfache an.

kgVsehr leichtsehr niedrigAngeben

kleinste gemeinsame Vielfache

Gib das kleinste gemeinsame Vielfache an.

kgVleichtsehr niedrigAngeben

kleinste gemeinsame Vielfache

Gib das kleinste gemeinsame Vielfache an.

kgVleichtsehr niedrigAngeben

kleinste gemeinsame Vielfache

Gib das kleinste gemeinsame Vielfache an.

kgVleichtsehr niedrigAngeben

kleinste gemeinsame Vielfache

Gib das kleinste gemeinsame Vielfache an.

kgVmittelsehr niedrigAngeben

kleinste gemeinsame Vielfache

Gib das kleinste gemeinsame Vielfache an.

kgVmittelsehr niedrigAngeben

kleinste gemeinsame Vielfache

Gib das kleinste gemeinsame Vielfache an.

kgVmittelsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Vielfachen und Teilern

Rechne mit kleinsten gemeinsamen Vielfachen und größten gemeinsamen Teilern.

kgVggTmittelniedrigAngeben

Rechnen mit Vielfachen und Teilern

Rechne mit kleinsten gemeinsamen Vielfachen und größten gemeinsamen Teilern.

kgVggTmittelniedrigAngeben

Rechnen mit Vielfachen und Teilern

Rechne mit kleinsten gemeinsamen Vielfachen und größten gemeinsamen Teilern.

kgVggTmittelniedrigAngeben

Rechnen mit Vielfachen und Teilern

Rechne mit kleinsten gemeinsamen Vielfachen und größten gemeinsamen Teilern.

kgVggTVorrangsregelnschwernormalAngeben

Rechnen mit Vielfachen und Teilern

Rechne mit kleinsten gemeinsamen Vielfachen und größten gemeinsamen Teilern.

kgVggTVorrangsregelnschwernormalAngeben

Rechnen mit Vielfachen und Teilern

Rechne mit kleinsten gemeinsamen Vielfachen und größten gemeinsamen Teilern.

kgVggTVorrangsregelnschwernormalAngeben

Rechnen mit Vielfachen und Teilern

Rechne mit kleinsten gemeinsamen Vielfachen und größten gemeinsamen Teilern.

kgVggTVorrangsregelnsehr schwernormalAngeben

Rechnen mit Vielfachen und Teilern

Rechne mit kleinsten gemeinsamen Vielfachen und größten gemeinsamen Teilern.

kgVggTVorrangsregelnsehr schwernormalAngeben

Rechnen mit Vielfachen und Teilern

Rechne mit kleinsten gemeinsamen Vielfachen und größten gemeinsamen Teilern.

kgVggTVorrangsregelnsehr schwernormalAngeben

Teilbarkeiten

Welche Zahlen sind durch die angegebene Zahl teilbar? Kreuze an.

Teilbarkeitensehr leichtsehr niedrigAngeben

Teiler bestimmen

Ist die Zahl ein Teiler? Wähle aus.

Teilbarkeitenleichtsehr niedrigAngeben

Teiler bestimmen

Ist die Zahl ein Teiler? Wähle aus.

Teilbarkeitenleichtsehr niedrigAngeben

Teiler bestimmen

Ist die Zahl ein Teiler? Wähle aus.

Teilbarkeitenleichtsehr niedrigAngeben

Teiler bestimmen

Ist die Zahl ein Teiler? Wähle aus.

Teilbarkeitenleichtsehr niedrigAngeben

Teiler bestimmen

Ist die Zahl ein Teiler? Wähle aus.

Teilbarkeitenleichtsehr niedrigAngeben

Quersumme angeben

Addiere alle Ziffern einer Zahl und erhalte die Quersumme.

TeilbarkeitenQuersummesehr leichtsehr niedrigAngeben

Quersumme angeben

Addiere alle Ziffern einer Zahl und erhalte die Quersumme.

TeilbarkeitenQuersummesehr leichtsehr niedrigAngeben

Quersumme angeben

Addiere alle Ziffern einer Zahl und erhalte die Quersumme.

TeilbarkeitenQuersummesehr leichtsehr niedrigAngeben

Quersumme angeben

Addiere alle Ziffern einer Zahl und erhalte die Quersumme.

TeilbarkeitenQuersummesehr leichtsehr niedrigAngeben

Größe von Brüchen

Welcher Bruch ist größer?

BruchrechnungZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Größe von Brüchen

Welcher Bruch ist größer?

BruchrechnungZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Größe von Brüchen

Welcher Bruch ist größer?

BruchrechnungZahlenverständnisleichtsehr niedrigAngeben

Größe von Brüchen

Welcher Bruch ist größer?

BruchrechnungZahlenverständnisleichtsehr niedrigAngeben

Größe von Brüchen

Welcher Bruch ist größer?

BruchrechnungZahlenverständnisleichtsehr niedrigAngeben

Darstellungswechsel vom Bruch zur Dezimalzahl

Eine Summe von Brüchen als Dezimalzahl? Schreib sie nieder.

BruchrechnungZahlenverständnisDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellungswechsel vom Bruch zur Dezimalzahl

Eine Summe von Brüchen als Dezimalzahl? Schreib sie nieder.

BruchrechnungZahlenverständnisDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellungswechsel vom Bruch zur Dezimalzahl

Eine Summe von Brüchen als Dezimalzahl? Schreib sie nieder.

BruchrechnungZahlenverständnisDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Anteilsweise mit Bruchanteilen

Wie viel sind zum Beispiel \frac{1}{4} von 4000€? Bestimme den Anteilswert.

Bruchrechnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Anteilsweise mit Bruchanteilen

Wie viel sind zum Beispiel \frac{1}{4} von 4000€? Bestimme den Anteilswert.

Bruchrechnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Anteilsweise mit Bruchanteilen

Wie viel sind zum Beispiel \frac{1}{4} von 4000€? Bestimme den Anteilswert.

Bruchrechnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Anteilsweise mit Bruchanteilen

Wie viel sind zum Beispiel \frac{1}{4} von 4000€? Bestimme den Anteilswert.

Bruchrechnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Größe von positiven rationalen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Wähle aus.

BruchrechnungDezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtniedrigAngeben

Größe von positiven rationalen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Wähle aus.

BruchrechnungDezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtniedrigAngeben

Größe von positiven rationalen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Wähle aus.

BruchrechnungDezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtniedrigAngeben

Größe von positiven rationalen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Wähle aus.

BruchrechnungDezimalzahlenPeriodizitätZahlenverständnisleichtniedrigAngeben

Größe von positiven rationalen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Wähle aus.

BruchrechnungDezimalzahlenPeriodizitätZahlenverständnisleichtniedrigAngeben

Größe von positiven rationalen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Wähle aus.

BruchrechnungDezimalzahlenPeriodizitätZahlenverständnisleichtniedrigAngeben

Dezimalzahlen aus Stellenwerttafeln

Schreibe aus der Stellenwerttafel die Zahl nieder.

VokabelnDezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Dezimalzahlen aus Stellenwerttafeln

Schreibe aus der Stellenwerttafel die Zahl nieder.

VokabelnDezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Dezimalzahlen aus Stellenwerttafeln

Schreibe aus der Stellenwerttafel die Zahl nieder.

VokabelnDezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Dezimalzahlen in Stellenwerttafeln

Schreibe aus der Stellenwerttafel die Zahl nieder.

VokabelnDezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Dezimalzahlen in Stellenwerttafeln

Schreibe aus der Stellenwerttafel die Zahl nieder.

VokabelnDezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Dezimalzahlen in Stellenwerttafeln

Schreibe aus der Stellenwerttafel die Zahl nieder.

VokabelnDezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Die Zahl in der Mitte

Wie heißt die Zahl, die genau in der Mitte zwischen den beiden gegebenen Zahlen liegt?

DezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Die Zahl in der Mitte

Wie heißt die Zahl, die genau in der Mitte zwischen den beiden gegebenen Zahlen liegt?

DezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Die Zahl in der Mitte

Wie heißt die Zahl, die genau in der Mitte zwischen den beiden gegebenen Zahlen liegt?

DezimalzahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Dezimalzahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnisDezimalzahlensehr leichtniedrigAngeben

Dezimalzahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnisDezimalzahlensehr leichtniedrigAngeben

Dezimalzahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnisDezimalzahlensehr leichtniedrigAngeben

Addition von Dezimalzahlen

Addiere Dezimalzahlen im Kopf.

AdditionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Addition von Dezimalzahlen

Addiere Dezimalzahlen im Kopf.

AdditionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Addition von Dezimalzahlen

Addiere Dezimalzahlen im Kopf.

AdditionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Addition von Dezimalzahlen

Addiere Dezimalzahlen im Kopf.

AdditionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Subtraktion von Dezimalzahlen

Subtrahiere Dezimalzahlen im Kopf.

SubtraktionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Subtraktion von Dezimalzahlen

Subtrahiere Dezimalzahlen im Kopf.

SubtraktionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Subtraktion von Dezimalzahlen

Subtrahiere Dezimalzahlen im Kopf.

SubtraktionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Subtraktion von Dezimalzahlen

Subtrahiere Dezimalzahlen im Kopf.

SubtraktionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Multiplikation von Dezimalzahlen

Multipliziere Dezimalzahlen im Kopf.

MultiplikationDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Multiplikation von Dezimalzahlen

Multipliziere Dezimalzahlen im Kopf.

MultiplikationDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Multiplikation von Dezimalzahlen

Multipliziere Dezimalzahlen im Kopf.

MultiplikationDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Multiplikation von Dezimalzahlen

Multipliziere Dezimalzahlen im Kopf.

MultiplikationDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Division von Dezimalzahlen

Multipliziere Dezimalzahlen im Kopf.

DivisionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Division von Dezimalzahlen

Multipliziere Dezimalzahlen im Kopf.

DivisionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Division von Dezimalzahlen

Multipliziere Dezimalzahlen im Kopf.

DivisionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Division von Dezimalzahlen

Multipliziere Dezimalzahlen im Kopf.

DivisionDezimalzahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Periodizitäten

Rechne mit Periodizitäten im Kopf.

DezimalzahlenPeriodizitätleichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Periodizitäten

Rechne mit Periodizitäten im Kopf.

DezimalzahlenPeriodizitätleichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Periodizitäten

Rechne mit Periodizitäten im Kopf.

DezimalzahlenPeriodizitätleichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Periodizitäten

Rechne mit Periodizitäten im Kopf.

DezimalzahlenPeriodizitätleichtsehr niedrigAngeben

Vorrangsregeln bei Dezimalzahlen

Rechne mit Dezimalzahlen im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

DezimalzahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln bei Dezimalzahlen

Rechne mit Dezimalzahlen im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

DezimalzahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln bei Dezimalzahlen

Rechne mit Dezimalzahlen im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

DezimalzahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln bei Dezimalzahlen

Rechne mit Dezimalzahlen im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

DezimalzahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln bei Dezimalzahlen

Rechne mit Dezimalzahlen im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

DezimalzahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln bei Dezimalzahlen

Rechne mit Dezimalzahlen im Kopf. Achte auf die Vorrangsregeln.

DezimalzahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Darstellung als Dezimalzahlen

Wandle die Bruchzahl in eine Dezimalzahl um.

DezimalzahlenBruchrechnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Dezimalzahlen

Wandle die Bruchzahl in eine Dezimalzahl um.

DezimalzahlenBruchrechnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Dezimalzahlen

Wandle die Bruchzahl in eine Dezimalzahl um.

DezimalzahlenBruchrechnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Dezimalzahlen

Wandle die Bruchzahl in eine Dezimalzahl um.

DezimalzahlenBruchrechnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Multiplikation mit Dezimalzahlen

Setze die Permanzreihe zur Multiplikation mit Dezimalzahlen fort.

DezimalzahlenMultiplikationZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Multiplikation mit Dezimalzahlen

Setze die Permanzreihe zur Multiplikation mit Dezimalzahlen fort.

DezimalzahlenMultiplikationZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Multiplikation mit Dezimalzahlen

Setze die Permanzreihe zur Multiplikation mit Dezimalzahlen fort.

DezimalzahlenMultiplikationZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Division mit Dezimalzahlen

Setze die Permanzreihe zur Division mit Dezimalzahlen fort.

DezimalzahlenDivisionZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Division mit Dezimalzahlen

Setze die Permanzreihe zur Division mit Dezimalzahlen fort.

DezimalzahlenDivisionZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Division mit Dezimalzahlen

Setze die Permanzreihe zur Division mit Dezimalzahlen fort.

DezimalzahlenDivisionZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Tabellenarbeit

Setze für die Parameter Werte ein und fülle alle Felder der Tabelle aus.

TabelleParametersehr leichtsehr niedrigAngeben

Tabellenarbeit

Setze für die Parameter Werte ein und fülle alle Felder der Tabelle aus.

TabelleParametersehr leichtsehr niedrigAngeben

Tabellenarbeit

Setze für die Parameter Werte ein und fülle alle Felder der Tabelle aus.

TabelleParametersehr leichtsehr niedrigAngeben

Tabellenarbeit

Setze für die Parameter Werte ein und fülle alle Felder der Tabelle aus.

TabelleParametersehr leichtsehr niedrigAngeben

Tabellenarbeit

Setze für die Parameter Werte ein und fülle alle Felder der Tabelle aus.

TabelleParameterVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Tabellenarbeit

Setze für die Parameter Werte ein und fülle alle Felder der Tabelle aus.

TabelleParameterVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Tabellenarbeit

Setze für die Parameter Werte ein und fülle alle Felder der Tabelle aus.

TabelleParameterVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Tabellenarbeit

Setze für die Parameter Werte ein und fülle alle Felder der Tabelle aus.

TabelleParameterNegative ZahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Tabellenarbeit

Setze für die Parameter Werte ein und fülle alle Felder der Tabelle aus.

TabelleParameterNegative ZahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Tabellenarbeit

Setze für die Parameter Werte ein und fülle alle Felder der Tabelle aus.

TabelleParameterNegative ZahlenVorrangsregelnleichtniedrigAngeben

Potenzwerte

Gib den Wert einer Potenz an.

Potenzensehr leichtsehr niedrigAngeben

Potenzwerte

Gib den Wert einer Potenz an.

Potenzensehr leicht sehrniedrigAngeben

Potenzwerte

Gib den Wert einer Potenz an.

Potenzensehr leicht sehrniedrigAngeben

Potenzwerte und Vorzeichen

Gib den Wert einer Potenz an.

PotenzenNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Potenzwerte und Vorzeichen

Gib den Wert einer Potenz an.

PotenzenNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Potenzwerte und Vorzeichen

Gib den Wert einer Potenz an.

PotenzenNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Lückentext bei Umrechnungen

Wie viel sind nochmal was? Fülle die Lücken der Umrechnung.

EinheitenLängeZeitMassesehr leichtsehr niedrigAngeben

Lückentext bei Umrechnungen

Wie viel sind nochmal was? Fülle die Lücken der Umrechnung.

EinheitenLängeZeitMassesehr leichtsehr niedrigAngeben

Lückentext bei Umrechnungen

Wie viel sind nochmal was? Fülle die Lücken der Umrechnung.

EinheitenLängeZeitMasseVolumensehr leichtsehr niedrigAngeben

Umrechnungen von Einheiten

Rechne von der einen Einheit in eine andere um.

EinheitenLängeZeitMasseFlächeleichtsehr niedrigAngeben

Umrechnungen von Einheiten

Rechne von der einen Einheit in eine andere um.

EinheitenLängeZeitMasseVolumenleichtsehr niedrigAngeben

Umrechnungen von Einheiten

Rechne von der einen Einheit in eine andere um.

EinheitenLängeZeitMasseFlächeleichtsehr niedrigAngeben

Uhrzeiten als Zeitdifferenz

Wie viel Zeit ist vergangen? Gib es an.

EinheitenZeitmittelsehr niedrigAngeben

Uhrzeiten als Zeitdifferenz

Wie viel Zeit ist vergangen? Gib es an.

EinheitenZeitleichtsehr niedrigAngeben

Uhrzeiten als Zeitdifferenz

Wie viel Zeit ist vergangen? Finde die richtige Einheit.

EinheitenZeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

Uhrzeiten als Zeitdifferenz

Wie viel Zeit ist vergangen? Gib sie an.

EinheitenZeitmittelsehr niedrigAngeben

Zeiteinheiten

Rechne die Zeiteinheit richtig um.

EinheitenZeitmittelsehr niedrigAngeben

Zeiteinheiten

Rechne die Zeiteinheit richtig um.

EinheitenZeitmittelsehr niedrigAngeben

Längeneinheiten

Rechne die Längeneinheit richtig um.

EinheitenLängesehr leichtsehr niedrigAngeben

Längeneinheiten

Rechne die Längeneinheit richtig um.

EinheitenLängeleichtsehr niedrigAngeben

Flächeneinheiten

Rechne die Flächeneinheit richtig um.

EinheitenLängeFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Flächeneinheiten

Rechne die Flächeneinheit richtig um.

EinheitenLängeFlächeleichtsehr niedrigAngeben

Volumeneinheiten

Rechne die Volumeneinheit richtig um.

EinheitenLängeVolumensehr leichtsehr niedrigAngeben

Volumeneinheiten

Rechne die Volumeneinheit richtig um.

EinheitenLängeVolumenleichtsehr niedrigAngeben

Flächeneinheiten

Rechne die Flächeneinheit richtig um.

EinheitenLängeFlächemittelsehr niedrigAngeben

Volumeneinheiten

Rechne die Volumeneinheit richtig um.

EinheitenLängeVolumenmittelsehr niedrigAngeben

Einheitenwahl

Wähle die richtige Einheit aus.

EinheitenDezimalzahlenLängeZeitMasseFlächeVolumenmittelniedrigAngeben

Einheitenwahl

Wähle die richtige Einheit aus.

EinheitenDezimalzahlenLängeZeitMasseFlächeVolumenmittelniedrigAngeben

Einheitenwahl

Wähle die richtige Einheit aus.

EinheitenDezimalzahlenLängeFlächeVolumenmittelniedrigAngeben

Einheitenwahl

Wähle die richtige Einheit aus.

EinheitenDezimalzahlenLängeMasseZeitmittelniedrigAngeben

Einheitenvergleich

Welche angegebene Größe ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenLängeMasseZeitFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Einheitenvergleich

Welche angegebene Größe ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenLängeMasseZeitVolumensehr leichtsehr niedrigAngeben

Einheitenvergleich

Welche angegebene Größe ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenLängeMasseZeitFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Einheitenvergleich

Welche angegebene Größe ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenLängeMasseZeitVolumensehr leichtsehr niedrigAngeben

Einheitenvergleich mit Brüchen

Welche angegebene Größe in Bruchdarstellung ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenBruchrechnungLängeMasseZeitmittelnormalAngeben

Einheitenvergleich mit Brüchen

Welche angegebene Größe in Bruchdarstellung ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenBruchrechnungLängeMasseZeitmittelnormalAngeben

Einheitenvergleich mit Brüchen

Welche angegebene Größe in Bruchdarstellung ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenBruchrechnungLängeMasseZeitmittelnormalAngeben

Einheitenvergleich mit Dezimalzahlen

Welche angegebene Größe in Dezimalzahldarstellung ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenDezimalzahlenLängeMasseZeitleichtniedrigAngeben

Einheitenvergleich mit Dezimalzahlen

Welche angegebene Größe in Dezimalzahldarstellung ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenDezimalzahlenLängeMasseZeitleichtniedrigAngeben

Einheitenvergleich mit Dezimalzahlen

Welche angegebene Größe in Dezimalzahldarstellung ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenDezimalzahlenLängeMasseZeitVolumenleichtniedrigAngeben

Einheitenvergleich mit rationalen Zahlen

Welche angegebene Größe ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenDezimalzahlenBruchrechnungLängeMasseZeitmittelnormalAngeben

Einheitenvergleich mit rationalen Zahlen

Welche angegebene Größe ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenDezimalzahlenBruchrechnungLängeMasseZeitmittelnormalAngeben

Einheitenvergleich mit rationalen Zahlen

Welche angegebene Größe ist größer? Wähle das passende Relationszeichen.

EinheitenDezimalzahlenBruchrechnungLängeMasseZeitmittelnormalAngeben

Darstellung als Prozentzahlen

Wandle die Dezimalzahl in eine Prozentzahl um.

DezimalzahlenProzentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Prozentzahlen

Wandle die Dezimalzahl in eine Prozentzahl um.

DezimalzahlenProzentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Prozentzahlen

Wandle die Dezimalzahl in eine Prozentzahl um.

DezimalzahlenProzentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Dezimalzahl

Wandle die Prozentzahl in eine Dezimalzahl um.

DezimalzahlenProzentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Dezimalzahl

Wandle die Prozentzahl in eine Dezimalzahl um.

DezimalzahlenProzentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Dezimalzahl

Wandle die Prozentzahl in eine Dezimalzahl um.

DezimalzahlenProzentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Prozentzahl

Wandle die Bruchzahl in eine Prozentzahl um.

BruchrechnungProzentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Prozentzahl

Wandle die Bruchzahl in eine Prozentzahl um.

BruchrechnungProzentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Prozentzahl

Wandle die Bruchzahl in eine Prozentzahl um.

BruchrechnungProzentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Darstellung als Prozentzahl

Wandle die Bruchzahl in eine Prozentzahl um.

BruchrechnungProzentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Anteilsweise mit Prozentanteilen

Wie viel sind zum Beispiel 25\% von 4000€? Bestimme den Prozentwert.

Prozentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Anteilsweise mit Prozentanteilen

Wie viel sind zum Beispiel 25\% von 4000€? Bestimme den Prozentwert.

Prozentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Anteilsweise mit Prozentanteilen

Wie viel sind zum Beispiel 25\% von 4000€? Bestimme den Prozentwert.

Prozentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Anteilsweise mit Prozentanteilen

Wie viel sind zum Beispiel 25\% von 4000€? Bestimme den Prozentwert.

Prozentsehr leichtsehr niedrigAngeben

Größenvergleich von ganzen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Gib es an.

Negative ZahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Größenvergleich von ganzen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Gib es an.

Negative ZahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Größenvergleich von ganzen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Gib es an.

Negative ZahlenZahlenverständnisleichtsehr niedrigAngeben

Größenvergleich von ganzen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Gib es an.

Negative ZahlenZahlenverständnisleichtsehr niedrigAngeben

Größenvergleich von ganzen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Gib es an.

Negative ZahlenZahlenverständnisleichtsehr niedrigAngeben

Größenvergleich von rationalen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Gib es an.

DezimalzahlenBruchrechnungNegative ZahlenZahlenverständnismittelnormalAngeben

Größenvergleich von rationalen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Gib es an.

DezimalzahlenBruchrechnungNegative ZahlenZahlenverständnismittelnormalAngeben

Größenvergleich von rationalen Zahlen

Welche Zahl ist größer? Gib es an.

DezimalzahlenBruchrechnungNegative ZahlenZahlenverständnismittelnormalAngeben

Signum und Betrag

Gib das Vorzeichen oder den Betrag an.

Negative ZahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Signum und Betrag

Gib das Vorzeichen oder den Betrag an.

Negative ZahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Signum und Betrag

Gib das Vorzeichen oder den Betrag an.

Negative ZahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Viele Vorzeichen

Viele Vorzeichen sind auch kein Problem.

Negative ZahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Viele Vorzeichen

Viele Vorzeichen sind auch kein Problem.

Negative ZahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Viele Vorzeichen

Viele Vorzeichen sind auch kein Problem.

Negative ZahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechenmauer mit Vorzeichen der Addition

Eine Rechenmauer für die Addition mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenAdditionSubtraktionsehr leichtsehr niedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Addition

Eine Rechenmauer für die Addition mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenAdditionSubtraktionleichtsehr niedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Addition

Eine Rechenmauer für die Addition mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenAdditionSubtraktionSubtraktionmittelniedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Addition

Eine Rechenmauer für die Addition mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenAdditionSubtraktionmittelniedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Addition

Eine Rechenmauer für die Addition mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenAdditionSubtraktionschwerniedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Addition

Eine Rechenmauer für die Addition mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenAdditionSubtraktionsehr schwerniedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Multiplikation

Eine Rechenmauer für die Multiplikation mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenMultiplikationsehr leichtsehr niedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Multiplikation

Eine Rechenmauer für die Multiplikation mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenMultiplikationleichtsehr niedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Multiplikation

Eine Rechenmauer für die Multiplikation mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenMultiplikationDivisionmittelniedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Multiplikation

Eine Rechenmauer für die Multiplikation mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenMultiplikationDivisionmittelniedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Multiplikation

Eine Rechenmauer für die Multiplikation mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenMultiplikationDivisionschwerniedrigBestimme

Rechenmauer mit Vorzeichen der Multiplikation

Eine Rechenmauer für die Multiplikation mit negativen Zahlen. Fülle alle Felder aus.

Negative ZahlenMultiplikationDivisionsehr schwerniedrigBestimme

Rechenoperatoren einsetzen

Eine Gleichung ist nur dann gleich, wenn auf beiden Seiten vom Gleichheitszeichen das gleiche steht. Kannst du die passenden Rechenoperatoren einsetzen, sodass die Gleichung korrekt ist?

Negative ZahlenVorrangsregelnmittelniedrigAngeben

Rechenoperatoren einsetzen

Eine Gleichung ist nur dann gleich, wenn auf beiden Seiten vom Gleichheitszeichen das gleiche steht. Kannst du die passenden Rechenoperatoren einsetzen, sodass die Gleichung korrekt ist?

Negative ZahlenVorrangsregelnmittelniedrigAngeben

Rechenoperatoren einsetzen

Eine Gleichung ist nur dann gleich, wenn auf beiden Seiten vom Gleichheitszeichen das gleiche steht. Kannst du die passenden Rechenoperatoren einsetzen, sodass die Gleichung korrekt ist?

Negative ZahlenVorrangsregelnmittelniedrigAngeben

Rechenoperatoren einsetzen

Eine Gleichung ist nur dann gleich, wenn auf beiden Seiten vom Gleichheitszeichen das gleiche steht. Kannst du die passenden Rechenoperatoren einsetzen, sodass die Gleichung korrekt ist?

Negative ZahlenVorrangsregelnmittelniedrigAngeben

Punkte im Koordinatensystem

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen.

Negative ZahlenKoordinatensystemStellePunktsehr leichtsehr niedrigAngeben

Punkte im Koordinatensystem

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen.

Negative ZahlenKoordinatensystemStellePunktsehr leichtsehr niedrigAngeben

Punkte im Koordinatensystem

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen.

Negative ZahlenKoordinatensystemStellePunktsehr leichtsehr niedrigAngeben

Punkte im Koordinatensystem

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen.

Negative ZahlenKoordinatensystemStellePunktsehr leichtsehr niedrigAngeben

Die Zahl in der Mitte

Wie heißt die Zahl, die genau in der Mitte zwischen den beiden gegebenen Zahlen liegt?

Negative ZahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Die Zahl in der Mitte

Wie heißt die Zahl, die genau in der Mitte zwischen den beiden gegebenen Zahlen liegt?

Negative ZahlenZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Die Zahl in der Mitte

Wie heißt die Dezimalzahl, die genau in der Mitte zwischen den beiden gegebenen Zahlen liegt?

Negative ZahlenDezimalzahlenZahlenverständnisleichtniedrigAngeben

Die Zahl in der Mitte

Wie heißt die Dezimalzahl, die genau in der Mitte zwischen den beiden gegebenen Zahlen liegt?

Negative ZahlenDezimalzahlenZahlenverständnisleichtniedrigAngeben

Die Zahl in der Mitte

Wie heißt die Dezimalzahl, die genau in der Mitte zwischen den beiden gegebenen Zahlen liegt?

Negative ZahlenDezimalzahlenZahlenverständnisleichtniedrigAngeben

Die Zahl in der Mitte

Wie heißt die Dezimalzahl, die genau in der Mitte zwischen den beiden gegebenen Zahlen liegt?

Negative ZahlenDezimalzahlenZahlenverständnisleichtniedrigAngeben

Ganze Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnisNegative Zahlensehr leichtniedrigAngeben

Ganze Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnisNegative Zahlensehr leichtniedrigAngeben

Ganze Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnisNegative Zahlensehr leichtniedrigAngeben

Ganze Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnisNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Ganze Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnisNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Ganze Zahlen auf dem Zahlenstrahl

Welche Zahl müsste dort auf dem Zahlenstrahl stehen?

ZahlenstrahlZahlenverständnisNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Addition von ganzen Zahlen

Addiere ganze Zahlen im Kopf.

AdditionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Addition von ganzen Zahlen

Addiere ganze Zahlen im Kopf.

AdditionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Addition von ganzen Zahlen

Addiere ganze Zahlen im Kopf.

AdditionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Addition von ganzen Zahlen

Addiere ganze Zahlen im Kopf.

AdditionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Subtraktion von ganzen Zahlen

Subtrahiere ganze Zahlen im Kopf.

SubtraktionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Subtraktion von ganzen Zahlen

Subtrahiere ganze Zahlen im Kopf.

SubtraktionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Subtraktion von ganzen Zahlen

Subtrahiere ganze Zahlen im Kopf.

SubtraktionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Subtraktion von ganzen Zahlen

Subtrahiere ganze Zahlen im Kopf.

SubtraktionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Multiplikation von ganzen Zahlen

Multipliziere ganze Zahlen im Kopf.

MultiplikationNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Multiplikation von ganzen Zahlen

Multipliziere ganze Zahlen im Kopf.

MultiplikationNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Multiplikation von ganzen Zahlen

Multipliziere ganze Zahlen im Kopf.

MultiplikationNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Multiplikation von ganzen Zahlen

Multipliziere ganze Zahlen im Kopf.

MultiplikationNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Division von ganzen Zahlen

Dividiere ganze Zahlen im Kopf.

DivisionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Division von ganzen Zahlen

Dividiere ganze Zahlen im Kopf.

DivisionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Division von ganzen Zahlen

Dividiere ganze Zahlen im Kopf.

DivisionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Division von ganzen Zahlen

Dividiere ganze Zahlen im Kopf.

DivisionNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Beträgen

Rechne mit Beträgen von ganzen Zahlen im Kopf.

BetragNegative Zahlenleichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Beträgen

Rechne mit Beträgen von ganzen Zahlen im Kopf.

BetragNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Beträgen

Rechne mit Beträgen von ganzen Zahlen im Kopf.

BetragNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Beträgen

Rechne mit Beträgen von ganzen Zahlen im Kopf.

BetragNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Signum

Rechne mit der Signumsfunktion von ganzen Zahlen im Kopf.

SignumNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Signum

Rechne mit der Signumsfunktion von ganzen Zahlen im Kopf.

SignumNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Signum

Rechne mit der Signumsfunktion von ganzen Zahlen im Kopf.

SignumNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Signum

Rechne mit der Signumsfunktion von ganzen Zahlen im Kopf.

SignumNegative Zahlensehr leichtsehr niedrigAngeben

Vorzeichen bei ganzen Zahlen

Rechne mit ganzen Zahlen im Kopf. Beachte die Vorzeichen.

MultiplikationDivisionNegative Zahlenleichtsehr niedrigAngeben

Vorzeichen bei ganzen Zahlen

Rechne mit ganzen Zahlen im Kopf. Beachte die Vorzeichen.

MultiplikationDivisionNegative Zahlenleichtsehr niedrigAngeben

Vorzeichen bei ganzen Zahlen

Rechne mit ganzen Zahlen im Kopf. Beachte die Vorzeichen.

MultiplikationDivisionNegative Zahlenleichtsehr niedrigAngeben

Vorzeichen bei ganzen Zahlen

Rechne mit ganzen Zahlen im Kopf. Beachte die Vorzeichen.

MultiplikationDivisionNegative Zahlenleichtsehr niedrigAngeben

Vorrangsregeln mit ganzen Zahlen

Rechne mit ganzen Zahlen im Kopf. Beachte die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln mit ganzen Zahlen

Rechne mit ganzen Zahlen im Kopf. Beachte die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln mit ganzen Zahlen

Rechne mit ganzen Zahlen im Kopf. Beachte die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln mit ganzen Zahlen

Rechne mit ganzen Zahlen im Kopf. Beachte die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln mit ganzen Zahlen

Rechne mit ganzen Zahlen im Kopf. Beachte die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Vorrangsregeln mit ganzen Zahlen

Rechne mit ganzen Zahlen im Kopf. Beachte die Vorrangsregeln.

VorrangsregelnNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Permanenzreichen zur Addition mit ganzen Zahlen

Setze die Permanzreihe zur Addition mit ganzen Zahlen fort.

Negative ZahlenAdditionZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Addition mit ganzen Zahlen

Setze die Permanzreihe zur Addition mit ganzen Zahlen fort.

Negative ZahlenAdditionZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Subtraktion mit ganzen Zahlen

Setze die Permanzreihe zur Subtraktion mit ganzen Zahlen fort.

Negative ZahlenSubtraktionZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Subtraktion mit ganzen Zahlen

Setze die Permanzreihe zur Subtraktion mit ganzen Zahlen fort.

Negative ZahlenSubtraktionZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Multiplikation mit ganzen Zahlen

Setze die Permanzreihe zur Multiplikation mit ganzen Zahlen fort.

Negative ZahlenMultiplikationZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Multiplikation mit ganzen Zahlen

Setze die Permanzreihe zur Multiplikation mit ganzen Zahlen fort.

Negative ZahlenMultiplikationZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Division mit ganzen Zahlen

Setze die Permanzreihe zur Division mit ganzen Zahlen fort.

Negative ZahlenDivisionZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Permanenzreichen zur Division mit ganzen Zahlen

Setze die Permanzreihe zur Division mit ganzen Zahlen fort.

Negative ZahlenDivisionZahlenverständnissehr leichtsehr niedrigAngeben

Addition von negativen Dezimalzahlen

Addiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

AdditionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Addition von negativen Dezimalzahlen

Addiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

AdditionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Addition von negativen Dezimalzahlen

Addiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

AdditionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Addition von negativen Dezimalzahlen

Addiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

AdditionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Subtraktion von negativen Dezimalzahlen

Subtrahiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

SubtraktionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Subtraktion von negativen Dezimalzahlen

Subtrahiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

SubtraktionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Subtraktion von negativen Dezimalzahlen

Subtrahiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

SubtraktionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Subtraktion von negativen Dezimalzahlen

Subtrahiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

SubtraktionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Multiplikation von negativen Dezimalzahlen

Multipliziere negative Dezimalzahlen im Kopf.

MultiplikationNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Multiplikation von negativen Dezimalzahlen

Multipliziere negative Dezimalzahlen im Kopf.

MultiplikationNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Multiplikation von negativen Dezimalzahlen

Multipliziere negative Dezimalzahlen im Kopf.

MultiplikationNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Multiplikation von negativen Dezimalzahlen

Multipliziere negative Dezimalzahlen im Kopf.

MultiplikationNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Division von negativen Dezimalzahlen

Dividiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

DivisionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Division von negativen Dezimalzahlen

Dividiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

DivisionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Division von negativen Dezimalzahlen

Dividiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

DivisionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Division von negativen Dezimalzahlen

Dividiere negative Dezimalzahlen im Kopf.

DivisionNegative ZahlenDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Logarithmuswerte

Gib den Wert eines Logarithmus an.

Logarithmensehr leichtsehr niedrigAngeben

Logarithmuswerte

Gib den Wert eines Logarithmus an.

Logarithmensehr leichtsehr niedrigAngeben

Logarithmuswerte

Gib den Wert eines Logarithmus an.

Logarithmensehr leichtsehr niedrigAngeben

Logarithmuswerte von rationalen Zahlen

Gib den Wert eines Logarithmus an.

LogarithmenBruchrechnungNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Logarithmuswerte von rationalen Zahlen

Gib den Wert eines Logarithmus an.

LogarithmenBruchrechnungNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Logarithmuswerte von rationalen Zahlen

Gib den Wert eines Logarithmus an.

LogarithmenBruchrechnungNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Äquivalenz von quadratischen Termen

Welcher quadratische Term ist äquivalent zu welchem anderen?

Quadratische Ergänzungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Äquivalenz von quadratischen Termen

Welcher quadratische Term ist äquivalent zu welchem anderen?

Quadratische Ergänzungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Äquivalenz von quadratischen Termen

Welcher quadratische Term ist äquivalent zu welchem anderen?

Quadratische Ergänzungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Äquivalenz von quadratischen Termen

Welcher quadratische Term ist äquivalent zu welchem anderen?

Quadratische Ergänzungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Runden von natürlichen Zahlen

Runde eine natürliche Zahl.

Rundensehr leichtsehr niedrigAngeben

Runden von natürlichen Zahlen

Runde eine natürliche Zahl.

Rundensehr leichtsehr niedrigAngeben

Runden von natürlichen Zahlen

Runde eine natürliche Zahl.

Rundensehr leichtsehr niedrigAngeben

Runden von natürlichen Zahlen

Runde eine natürliche Zahl.

Rundensehr leichtsehr niedrigAngeben

Runden von natürlichen Zahlen

Runde eine natürliche Zahl.

Rundenleichtsehr niedrigAngeben

Runden von natürlichen Zahlen

Runde eine natürliche Zahl.

Rundenleichtsehr niedrigAngeben

Runden in Tabellen

Runde eine natürliche Zahl auf unterschiedliche Stellen in einer Tabelle.

Rundenmittelsehr niedrigAngeben

Runden in Tabellen

Runde eine natürliche Zahl auf unterschiedliche Stellen in einer Tabelle.

Rundenmittelsehr niedrigAngeben

Grenzen des Runden

Was ist die größte beziehungsweise kleinste Zahl, die zur gerunden Zahl führt?

Rundenschwersehr niedrigAngeben

Grenzen des Runden

Was ist die größte beziehungsweise kleinste Zahl, die zur gerunden Zahl führt?

Rundenschwersehr niedrigAngeben

Größenvergleich von ganzen Zahlen

Runde eine periodische Dezimalzahl.

ZahlenverständnisDezimalzahlenPeriodizitätRundensehr leichtsehr niedrigAngeben

Größenvergleich von ganzen Zahlen

Runde eine periodische Dezimalzahl.

ZahlenverständnisDezimalzahlenPeriodizitätRundensehr leichtsehr niedrigAngeben

Größenvergleich von ganzen Zahlen

Runde eine periodische Dezimalzahl.

ZahlenverständnisDezimalzahlenPeriodizitätRundensehr leichtsehr niedrigAngeben

Größenvergleich von ganzen Zahlen

Runde eine periodische Dezimalzahl.

ZahlenverständnisDezimalzahlenPeriodizitätRundensehr leichtsehr niedrigAngeben

Geometrie

In dieser Kachel sind alle Aufgaben zur Geometrie enthalten.

Seitenlängen von beschriebenen Rechtecken

Welche Wertepaare passen zum beschriebenen Rechteck?

EinheitenRechteckLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Seitenlängen von beschriebenen Rechtecken

Welche Wertepaare passen zum beschriebenen Rechteck?

EinheitenRechteckLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Einheitsflächen

Wie viele kleine Flächen bilden die gesamte Fläche?

RechteckLängeFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Einheitsflächen

Wie viele kleine Flächen bilden die gesamte Fläche?

RechteckLängeFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Einheitsflächen

Wie viele kleine Flächen bilden die gesamte Fläche?

RechteckLängeFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Einheitsrandstrecken

Wie viele kleine Strecken umranden die gesamte Fläche?

RechteckLängeFlächeUmfangsehr leichtsehr niedrigAngeben

Einheitsrandstrecken

Wie viele kleine Strecken umranden die gesamte Fläche?

RechteckLängeFlächeUmfangsehr leichtsehr niedrigAngeben

Einheitsrandstrecken

Wie viele kleine Strecken umranden die gesamte Fläche?

RechteckLängeFlächeUmfangsehr leichtsehr niedrigAngeben

Seitenlängen von beschriebenen Quadern

Welche Wertepaare passen zum beschriebenen Quader?

EinheitenQuaderLängeVolumenFlächeleichtniedrigAngeben

Seitenlängen von beschriebenen Quadern

Welche Wertepaare passen zum beschriebenen Quader?

EinheitenQuaderLängeVolumenFlächeleichtniedrigAngeben

Lagebeziehungen von Geraden

Strecken oder Geraden können unter besonderen Bedingungen parallel oder orthogonal zueinander sein. Welche Lagebeziehung haben die betrachteten Objekte zueinander?

LagebeziehungleichtniedrigAngeben

Lagebeziehungen von Geraden

Strecken oder Geraden können unter besonderen Bedingungen parallel oder orthogonal zueinander sein. Welche Lagebeziehung haben die betrachteten Objekte zueinander?

LagebeziehungleichtniedrigAngeben

Lagebeziehungen von Geraden

Strecken oder Geraden können unter besonderen Bedingungen parallel oder orthogonal zueinander sein. Welche Lagebeziehung haben die betrachteten Objekte zueinander?

LagebeziehungleichtniedrigAngeben

Lagebeziehungen von Geraden

Strecken oder Geraden können unter besonderen Bedingungen parallel oder orthogonal zueinander sein. Welche Lagebeziehung haben die betrachteten Objekte zueinander?

LagebeziehungleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckLängeFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckLängeFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckLängeFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckLängeFlächeUmfangsehr leichtsehr niedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckLängeFlächeUmfangsehr leichtsehr niedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckLängeFlächeUmfangsehr leichtsehr niedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckDezimalzahlenLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckDezimalzahlenLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckDezimalzahlenLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckDezimalzahlenLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckDezimalzahlenLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckDezimalzahlenLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenDezimalzahlenLängeFlächemittelnormalAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenDezimalzahlenLängeFlächemittelnormalAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Berechne den Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenDezimalzahlenLängeFlächemittelnormalAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenDezimalzahlenLängeFlächeUmfangmittelnormalAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenDezimalzahlenLängeFlächeUmfangmittelnormalAngeben

Umfang von Rechtecken

Berechne den Umfang einer rechteckigen Fläche.

RechteckEinheitenDezimalzahlenLängeFlächeUmfangmittelnormalAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Der Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt.

RechteckLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Der Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt.

RechteckLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Der Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt.

RechteckLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Der Umfang einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt.

RechteckLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Der Umfang einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt.

RechteckLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Der Umfang einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt.

RechteckLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Der Umfang einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt. Achte auf die Einheiten.

RechteckEinheitenLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Der Umfang einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt. Achte auf die Einheiten.

RechteckEinheitenLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Umfang von Rechtecken

Der Umfang einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt. Achte auf die Einheiten.

RechteckEinheitenLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Der Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt. Achte auf die Einheiten.

RechteckEinheitenLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Der Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt. Achte auf die Einheiten.

RechteckEinheitenLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Fächeninhalt von Rechtecken

Der Flächeninhalt einer rechteckigen Fläche ist bekannt, doch eine Seitenlänge fehlt. Achte auf die Einheiten.

RechteckEinheitenLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Fehlende Punkte von Vierecken

Im Koodinatensystem ist ein Rechteck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktRechteckFlächesehr leichtniedrigAngeben

Fehlende Punkte von Vierecken

Im Koodinatensystem ist ein Rechteck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktRechteckFlächesehr leichtniedrigAngeben

Direkte Winkelbeziehungen

Ein Winkelmaß ist bekannt, wie groß ist das gesuchte Winkelmaß?

WinkelWinkelbeziehungensehr leichtsehr niedrigAngeben

Direkte Winkelbeziehungen

Ein Winkelmaß ist bekannt, wie groß ist das gesuchte Winkelmaß?

WinkelWinkelbeziehungensehr leichtsehr niedrigAngeben

Direkte Winkelbeziehungen

Ein Winkelmaß ist bekannt, wie groß ist das gesuchte Winkelmaß?

WinkelWinkelbeziehungensehr leichtsehr niedrigAngeben

Direkte Winkelbeziehungen

Ein Winkelmaß ist bekannt, wie groß ist das gesuchte Winkelmaß?

WinkelWinkelbeziehungensehr leichtsehr niedrigAngeben

Winkelarten

Welche Winkelart gehört zu diesem Winkelmaß?

Winkelsehr leichtsehr niedrigAngeben

Winkelarten

Welche Winkelart gehört zu diesem Winkelmaß?

Winkelsehr leichtsehr niedrigAngeben

Winkelarten

Welche Winkelart gehört zu diesem Winkelmaß?

Winkelsehr leichtsehr niedrigAngeben

Winkelarten

Welche Winkelart gehört zu diesem Winkelmaß?

Winkelsehr leichtsehr niedrigAngeben

Winkelbeziehungen

Ein Winkelmaß ist bekannt, wie groß ist das gesuchte Winkelmaß?

WinkelWinkelbeziehungenleichtsehr niedrigAngeben

Winkelbeziehungen

Ein Winkelmaß ist bekannt, wie groß ist das gesuchte Winkelmaß?

WinkelWinkelbeziehungenleichtsehr niedrigAngeben

Winkelbeziehungen

Ein Winkelmaß ist bekannt, wie groß ist das gesuchte Winkelmaß?

WinkelWinkelbeziehungenleichtsehr niedrigAngeben

Winkelbeziehungen

Ein Winkelmaß ist bekannt, wie groß ist das gesuchte Winkelmaß?

WinkelWinkelbeziehungenleichtsehr niedrigAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächeUmfangsehr leichtsehr niedrigAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächeUmfangsehr leichtsehr niedrigAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächeUmfangsehr leichtsehr niedrigAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten

DreieckeLängeFlächeUmfangEinheitenleichtniedrigAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten

DreieckeLängeFlächeUmfangEinheitenleichtniedrigAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten

DreieckeLängeFlächeUmfangEinheitenleichtniedrigAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen.

DreieckeLängeFlächeUmfangDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen.

DreieckeLängeFlächeUmfangDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen.

DreieckeLängeFlächeUmfangDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeUmfangEinheitenDezimalzahlenleichtnormalAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeUmfangEinheitenDezimalzahlenleichtnormalAngeben

Umfang von Dreiecken

Berechne den Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeUmfangEinheitenDezimalzahlenleichtnormalAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächeUmfangleichtniedrigAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeUmfangEinheitenleichtnormalAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeUmfangEinheitenleichtnormalAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeUmfangEinheitenleichtnormalAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen.

DreieckeLängeFlächeUmfangDezimalzahlenmittelniedrigAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen.

DreieckeLängeFlächeUmfangDezimalzahlenmittelniedrigAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen.

DreieckeLängeFlächeUmfangDezimalzahlenmittelniedrigAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeUmfangDezimalzahlenEinheitenmittelnormalAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeUmfangDezimalzahlenEinheitenmittelnormalAngeben

Seitenlänge aus dem Dreiecksumfang

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Umfang einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeUmfangDezimalzahlenEinheitenmittelnormalAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächesehr leichtsehr niedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten

DreieckeLängeFlächeEinheitenleichtniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten

DreieckeLängeFlächeEinheitenleichtniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten

DreieckeLängeFlächeEinheitenleichtniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen.

DreieckeLängeFlächeDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen.

DreieckeLängeFlächeDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen.

DreieckeLängeFlächeDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeDezimalzahlenEinheitenleichtnormalAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeDezimalzahlenEinheitenleichtnormalAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne den Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche in Dezimalzahlen. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächeDezimalzahlenEinheitenleichtnormalAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche.

DreieckeLängeFlächeleichtniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächemittelniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächemittelniedrigAngeben

Flächeninhalt von Dreiecken

Berechne die unbekannte Seitenlänge aus dem Flächeninhalt einer dreieckigen Fläche. Achte auf die Einheiten.

DreieckeLängeFlächemittelniedrigAngeben

Dreiecksfläche im Koordinatensystem

Im Koodinatensystem ist ein Dreieck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktDreieckFlächesehr leichtniedrigAngeben

Dreiecksfläche im Koordinatensystem

Im Koodinatensystem ist ein Dreieck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktDreieckFlächesehr leichtniedrigAngeben

Dreiecksfläche im Koordinatensystem

Im Koodinatensystem ist ein Dreieck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktDreieckFlächesehr leichtniedrigAngeben

Dreiecksfläche im Koordinatensystem

Im Koodinatensystem ist ein Dreieck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktDreieckFlächesehr leichtniedrigAngeben

Fehlende Punkte von Vierecken

Ein Punkt fehlt für das beschriebene Viereck im Koordinatensystem. Kannst du die Koordinaten des Punktes finden?

KoordinatensystemPunktViereckesehr leichtsehr niedrigAngeben

Fehlende Punkte von Vierecken

Ein Punkt fehlt für das beschriebene Viereck im Koordinatensystem. Kannst du die Koordinaten des Punktes finden?

KoordinatensystemPunktViereckesehr leichtsehr niedrigAngeben

Fehlende Punkte von Vierecken

Ein Punkt fehlt für das beschriebene Viereck im Koordinatensystem. Kannst du die Koordinaten des Punktes finden?

KoordinatensystemPunktViereckesehr leichtsehr niedrigAngeben

Fehlende Punkte von Vierecken

Ein Punkt fehlt für das beschriebene Viereck im Koordinatensystem. Kannst du die Koordinaten des Punktes finden?

KoordinatensystemPunktViereckesehr leichtsehr niedrigAngeben

Fehlende Punkte von Vierecken

Ein Punkt fehlt für das beschriebene Viereck im Koordinatensystem. Kannst du die Koordinaten des Punktes finden?

KoordinatensystemPunktViereckesehr leichtsehr niedrigAngeben

Fehlende Punkte von Vierecken

Ein Punkt fehlt für das beschriebene Viereck im Koordinatensystem. Kannst du die Koordinaten des Punktes finden?

KoordinatensystemPunktViereckesehr leichtsehr niedrigAngeben

Eigenschaften von Vierecken

Zu welchen Viereck passen diese Eigenschaften? Kreuze an.

Viereckesehr leichtsehr niedrigAngeben

Eigenschaften von Vierecken

Zu welchen Viereck passen diese Eigenschaften? Kreuze an.

Viereckesehr leichtsehr niedrigAngeben

Eigenschaften von Vierecken

Zu welchen Viereck passen diese Eigenschaften? Kreuze an.

Viereckesehr leichtsehr niedrigAngeben

Eigenschaften von Vierecken

Zu welchen Viereck passen diese Eigenschaften? Kreuze an.

Viereckesehr leichtsehr niedrigAngeben

Vierecksfläche im Koordinatensystem

Im Koodinatensystem ist ein Viereck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktViereckeFlächesehr leichtniedrigAngeben

Vierecksfläche im Koordinatensystem

Im Koodinatensystem ist ein Viereck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktViereckeFlächesehr leichtniedrigAngeben

Vierecksfläche im Koordinatensystem

Im Koodinatensystem ist ein Viereck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktViereckeFlächesehr leichtniedrigAngeben

Vierecksfläche im Koordinatensystem

Im Koodinatensystem ist ein Viereck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktViereckeFlächesehr leichtniedrigAngeben

Vierecksfläche im Koordinatensystem

Im Koodinatensystem ist ein Viereck dargestellt. Bestimme den Flächeninhalt.

KoordinatensystemPunktViereckeFlächesehr leichtniedrigAngeben

Stellen ablesen

Stellen aus dem Koordinatensystem auslesen.

KoordinatensystemStellesehr leichtsehr niedrigAngeben

Stellen ablesen

Stellen aus dem Koordinatensystem auslesen.

KoordinatensystemStellesehr leichtsehr niedrigAngeben

Stellen ablesen

Stellen aus dem Koordinatensystem auslesen.

KoordinatensystemStellesehr leichtsehr niedrigAngeben

Stellen ablesen

Stellen aus dem Koordinatensystem auslesen.

KoordinatensystemStellesehr leichtsehr niedrigAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen.

KoordinatensystemStellePunktsehr leichtsehr niedrigAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen.

KoordinatensystemStellePunktsehr leichtsehr niedrigAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen.

KoordinatensystemStellePunktsehr leichtsehr niedrigAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen.

KoordinatensystemStellePunktsehr leichtsehr niedrigAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen mit Dezimalzahlen.

KoordinatensystemStellePunktDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen mit Dezimalzahlen.

KoordinatensystemStellePunktDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen mit Dezimalzahlen.

KoordinatensystemStellePunktDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen mit Dezimalzahlen.

KoordinatensystemStellePunktDezimalzahlenleichtniedrigAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen mit negativen Dezimalzahlen.

KoordinatensystemStellePunktDezimalzahlenNegative ZahlenleichtnormalAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen mit negativen Dezimalzahlen.

KoordinatensystemStellePunktDezimalzahlenNegative ZahlenleichtnormalAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen mit negativen Dezimalzahlen.

KoordinatensystemStellePunktDezimalzahlenNegative ZahlenleichtnormalAngeben

Punkte ablesen

Stellen und Punkte aus dem Koordinatensystem auslesen mit negativen Dezimalzahlen.

KoordinatensystemStellePunktDezimalzahlenNegative ZahlenleichtnormalAngeben

Trigonometrie

In dieser Kachel sind alle Aufgaben zur Trigonometrie zu finden.

Gleichungen im rechtwinkligen Dreieck

Setze die passende Größe in die gegebene Gleichung zum gegebenen rechtwinkligen Dreieck ein.

Trigonometriesehr leichtsehr niedrigAngeben

Gleichungen im rechtwinkligen Dreieck

Setze die passende Größe in die gegebene Gleichung zum gegebenen rechtwinkligen Dreieck ein.

Trigonometriesehr leichtsehr niedrigAngeben

Gleichungen im rechtwinkligen Dreieck

Setze die passende Größe in die gegebene Gleichung zum gegebenen rechtwinkligen Dreieck ein.

Trigonometriesehr leichtsehr niedrigAngeben

Funktionen

In dieser Kachel sind alle Aufgaben zu Funktionen zu finden.

Zuordnungsarten

Um was für eine Zuordnung handelt es sich?

ZuordnungProportionalAntiproportionalbeliebige Zuordnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Zuordnungsarten

Um was für eine Zuordnung handelt es sich?

ZuordnungProportionalAntiproportionalbeliebige Zuordnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Zuordnungsarten

Um was für eine Zuordnung handelt es sich?

ZuordnungProportionalAntiproportionalbeliebige Zuordnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Eindeutigkeit

Ist diese Zuordnung eindeutig?

ZuordnungEindeutigkeitleichtsehr niedrigAngeben

Eindeutigkeit

Ist diese Zuordnung eindeutig?

ZuordnungEindeutigkeitleichtsehr niedrigAngeben

Eindeutigkeit

Ist diese Zuordnung eindeutig?

ZuordnungEindeutigkeitleichtsehr niedrigAngeben

Punkte auf Funktionen

Welche Koordinate gehört zu diesem Punkt auf der Funktion?

Lineare FunktionenNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Punkte auf Funktionen

Welche Koordinate gehört zu diesem Punkt auf der Funktion?

Lineare FunktionenNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Punkte auf Funktionen

Welche Koordinate gehört zu diesem Punkt auf der Funktion?

Lineare FunktionenNegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Graphen Funktionsterme zuordnen

Welcher Term passt zu welchem Graphen?

Lineare FunktionenBruchrechnungsehr leichtniedrigAngeben

Graphen Funktionsterme zuordnen

Welcher Term passt zu welchem Graphen?

Lineare Funktionensehr leichtsehr niedrigAngeben

Graphen Funktionsterme zuordnen

Welcher Term passt zu welchem Graphen?

Lineare FunktionenBruchrechnungsehr leichtniedrigAngeben

Wertetabellen für lineare Funktionen

Fülle Wertetabellen für lineare Funktionen aus.

Lineare Funktionensehr leichtsehr niedrigAngeben

Wertetabellen für lineare Funktionen

Fülle Wertetabellen für lineare Funktionen aus.

Lineare Funktionensehr leichtsehr niedrigAngeben

Wertetabellen für lineare Funktionen

Fülle Wertetabellen für lineare Funktionen aus.

Lineare Funktionensehr leichtsehr niedrigAngeben

Wertetabellen für lineare Funktionen

Fülle Wertetabellen für lineare Funktionen aus. Achte auf die Vorzeichen.

Lineare Funktionennegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Wertetabellen für lineare Funktionen

Fülle Wertetabellen für lineare Funktionen aus. Achte auf die Vorzeichen.

Lineare Funktionennegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Wertetabellen für lineare Funktionen

Fülle Wertetabellen für lineare Funktionen aus. Achte auf die Vorzeichen.

Lineare Funktionennegative ZahlenleichtniedrigAngeben

Scheitelpunktsformen zuordnen

Welcher Graph passt zum gegebenem Funktionsterm in Scheitelpunktsform?

Quadratische FunktionenScheitelpunktsformBruchrechnungleichtniedrigAngeben

Scheitelpunktsformen zuordnen

Welcher Graph passt zum gegebenem Funktionsterm in Scheitelpunktsform?

Quadratische FunktionenScheitelpunktsformBruchrechnungleichtniedrigAngeben

Scheitelpunktsformen zuordnen

Welcher Graph passt zum gegebenem Funktionsterm in Scheitelpunktsform?

Quadratische FunktionenScheitelpunktsformBruchrechnungleichtniedrigAngeben

Scheitelpunktsformen zuordnen

Welcher Graph passt zum gegebenem Funktionsterm in Scheitelpunktsform?

Quadratische FunktionenScheitelpunktsformsehr leichtsehr niedrigAngeben

Scheitelpunktsformen zuordnen

Welcher Graph passt zum gegebenem Funktionsterm in Scheitelpunktsform?

Quadratische FunktionenScheitelpunktsformsehr leichtsehr niedrigAngeben

Scheitelpunktsformen zuordnen

Welcher Graph passt zum gegebenem Funktionsterm in Scheitelpunktsform?

Quadratische FunktionenScheitelpunktsformsehr leichtsehr niedrigAngeben

Wertetabellen für quadratische Funktionen

Fülle Wertetabellen für quadratische Funktionen aus.

quadratische Funktionensehr leichtsehr niedrigAngeben

Wertetabellen für quadratische Funktionen

Fülle Wertetabellen für quadratische Funktionen aus.

quadratische Funktionensehr leichtsehr niedrigAngeben

Wertetabellen für quadratische Funktionen

Fülle Wertetabellen für quadratische Funktionen aus.

quadratische Funktionensehr leichtsehr niedrigAngeben

Wertetabellen für quadratische Funktionen

Fülle Wertetabellen für quadratische Funktionen aus.

quadratische FunktionenNegative Zahlensehr leichtniedrigAngeben

Wertetabellen für quadratische Funktionen

Fülle Wertetabellen für quadratische Funktionen aus.

quadratische FunktionenNegative Zahlensehr leichtniedrigAngeben

Wertetabellen für quadratische Funktionen

Fülle Wertetabellen für quadratische Funktionen aus.

quadratische FunktionenNegative Zahlensehr leichtniedrigAngeben

Differentiation und Integration

In dieser Kachel sind alle Aufgaben zu Differentiation und Integration zu finden.

Grafische Ableitung finden

Welcher Graph ist die Ableitung welchen Graphen?

Ableitungengrafisches AbleitenmittelniedrigAngeben

Grafische Ableitung finden

Welcher Graph ist die Ableitung welchen Graphen?

Ableitungengrafisches AbleitenmittelniedrigAngeben

Grafische Ableitung finden

Welcher Graph ist die Ableitung welchen Graphen?

Ableitungengrafisches AbleitenmittelniedrigAngeben

Grafische Ableitung finden

Welcher Graph ist die Ableitung welchen Graphen?

Ableitungengrafisches AbleitenmittelniedrigAngeben

Grafische Ableitung finden

Welcher Graph ist die Ableitung welchen Graphen?

Ableitungengrafisches AbleitenmittelniedrigAngeben

Eigenschaften von Funktionen

Welche Eigenschaften passen zum dargestellten Graphen?

GrenzwerteDefinitionsbereichWertebereichVerhaltenmittelniedrigAngeben

Eigenschaften von Funktionen

Welche Eigenschaften passen zum dargestellten Graphen?

GrenzwerteDefinitionsbereichWertebereichVerhaltenmittelniedrigAngeben

Eigenschaften von Funktionen

Welche Eigenschaften passen zum dargestellten Graphen?

GrenzwerteDefinitionsbereichWertebereichVerhaltenmittelniedrigAngeben

Eigenschaften von Funktionen

Welche Eigenschaften passen zum dargestellten Graphen?

GrenzwerteDefinitionsbereichWertebereichVerhaltenmittelniedrigAngeben

Stochastik

In dieser Kachel sind alle Aufgaben zur Stochastik zu finden.

Eigenschaften von Ergebnismengen

Bestimme die Eigenschaften von gegebenen Ergebnismengen.

Spannweitearithmetisches MittelMediansehr leichtniedrigAngeben

Eigenschaften von Ergebnismengen

Bestimme die Eigenschaften von gegebenen Ergebnismengen.

Spannweitearithmetisches MittelMediansehr leichtniedrigAngeben

Eigenschaften von Ergebnismengen

Bestimme die Eigenschaften von gegebenen Ergebnismengen.

Spannweitearithmetisches MittelMediansehr leichtniedrigAngeben

Eigenschaften von Ergebnismengen

Bestimme die Eigenschaften von gegebenen Ergebnismengen.

Spannweitearithmetisches MittelMediansehr leichtniedrigAngeben

Rechnen mit Fakultäten

Gib den Wert des Terms mit Fakultäten an.

FakultätBruchrechnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Fakultäten

Gib den Wert des Terms mit Fakultäten an.

FakultätBruchrechnungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Binomialkoeffizienten

Gib den Wert des Terms mit Binomialkoeffizienten an.

Binomialkoeffizientsehr leichtsehr niedrigAngeben

Rechnen mit Binomialkoeffizienten

Gib den Wert des Terms mit Binomialkoeffizienten an.

Binomialkoeffizientsehr leichtsehr niedrigAngeben

Wahrscheinlichkeiten angeben

Gib die Wahrscheinlichkeit für das beschriebene Szenario an.

Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

Wahrscheinlichkeiten angeben

Gib die Wahrscheinlichkeit für das beschriebene Szenario an.

Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

Wahrscheinlichkeiten angeben

Gib die Wahrscheinlichkeit für das beschriebene Szenario an.

Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

Wahrscheinlichkeiten angeben

Gib die Wahrscheinlichkeit für das beschriebene Szenario an.

Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

Permutationsanzahl bestimmen

Bestimme die Anzahl der Permutationen für das beschriebene Szenario.

FakultätBruchrechnungleichtniedrigBestimme

Permutationsanzahl bestimmen

Bestimme die Anzahl der Permutationen für das beschriebene Szenario.

FakultätBruchrechnungleichtniedrigBestimme

Permutationsanzahl bestimmen

Bestimme die Anzahl der Permutationen für das beschriebene Szenario.

FakultätBruchrechnungleichtniedrigBestimme

Fragen zum Baumdiagramm

Bestimme mithilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeiten für Ereignisse und Ergebnisse.

BaumdiagrammBinomialverteilungsehr leichtsehr niedrigBestimmeSkizziere

Fragen zum Baumdiagramm

Bestimme mithilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeiten für Ereignisse und Ergebnisse.

BaumdiagrammHypergeometrische Verteilungsehr leichtsehr niedrigBestimmeSkizziere

Fragen zum Baumdiagramm

Bestimme mithilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeiten für Ereignisse und Ergebnisse.

BaumdiagrammBinomialverteilungsehr leichtsehr niedrigBestimmeSkizziere

Fragen zum Baumdiagramm

Bestimme mithilfe eines Baumdiagramms die Wahrscheinlichkeiten für Ereignisse und Ergebnisse.

BaumdiagrammHypergeometrische Verteilungsehr leichtsehr niedrigBestimmeSkizziere

Bedingte Wahrscheinlichkeit am Baumdiagramm

Bestimme mithilfe eines Baumdiagramms die bedingten Wahrscheinlichkeiten.

Baumdiagrammbedingte WahrscheinlichkeitleichtniedrigBestimme

Bedingte Wahrscheinlichkeit am Baumdiagramm

Bestimme mithilfe eines Baumdiagramms die bedingten Wahrscheinlichkeiten.

Baumdiagrammbedingte WahrscheinlichkeitleichtniedrigBestimme

Bedingte Wahrscheinlichkeit am Baumdiagramm

Bestimme mithilfe eines Baumdiagramms die bedingten Wahrscheinlichkeiten.

Baumdiagrammbedingte WahrscheinlichkeitleichtniedrigBestimme

unbedingte Vierfeldertafel

Fülle die Vierfeldertafel für eine unbedingte Wahrscheinlichkeit aus.

KontingenztafelVierfeldertafelunbedingte Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

unbedingte Vierfeldertafel

Fülle die Vierfeldertafel für eine unbedingte Wahrscheinlichkeit aus.

KontingenztafelVierfeldertafelunbedingte Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

unbedingte Vierfeldertafel

Fülle die Vierfeldertafel für eine unbedingte Wahrscheinlichkeit aus.

KontingenztafelVierfeldertafelunbedingte Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

unbedingte Vierfeldertafel

Fülle die Vierfeldertafel für eine unbedingte Wahrscheinlichkeit aus.

KontingenztafelVierfeldertafelunbedingte Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

bedingte Vierfeldertafel

Fülle die Vierfeldertafel für eine bedingte Wahrscheinlichkeit aus.

KontingenztafelVierfeldertafelbedingte Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

bedingte Vierfeldertafel

Fülle die Vierfeldertafel für eine bedingte Wahrscheinlichkeit aus.

KontingenztafelVierfeldertafelbedingte Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

bedingte Vierfeldertafel

Fülle die Vierfeldertafel für eine bedingte Wahrscheinlichkeit aus.

KontingenztafelVierfeldertafelbedingte Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

bedingte Vierfeldertafel

Fülle die Vierfeldertafel für eine bedingte Wahrscheinlichkeit aus.

KontingenztafelVierfeldertafelbedingte Wahrscheinlichkeitsehr leichtsehr niedrigAngeben

Bedingte Wahrscheinlichkeit aus einer Vierfeldertafel

Bestimme aus der Vierfeldertafel eine bedingte Wahrscheinlichkeit.

KontingenztafelVierfeldertafelbedingte Wahrscheinlichkeitleichtsehr niedrigAngeben

Bedingte Wahrscheinlichkeit aus einer Vierfeldertafel

Bestimme aus der Vierfeldertafel eine bedingte Wahrscheinlichkeit.

KontingenztafelVierfeldertafelbedingte Wahrscheinlichkeitleichtsehr niedrigAngeben

Bedingte Wahrscheinlichkeit aus einer Vierfeldertafel

Bestimme aus der Vierfeldertafel eine bedingte Wahrscheinlichkeit.

KontingenztafelVierfeldertafelbedingte Wahrscheinlichkeitleichtsehr niedrigAngeben

Ereignisse Termen zuordnen

Welcher Term passt zu dem beschriebenen Ereignis?

Binomialverteilungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Ereignisse Termen zuordnen

Welcher Term passt zu dem beschriebenen Ereignis?

Binomialverteilungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Ereignisse Termen zuordnen

Welcher Term passt zu dem beschriebenen Ereignis?

Binomialverteilungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Erwartungswert von Binomialverteilungen

Wie groß wäre der Erwartungswert für die beschriebene Binomialverteilung?

BinomialverteilungErwartungswertsehr leichtsehr niedrigAngeben

Erwartungswert von Binomialverteilungen

Wie groß wäre der Erwartungswert für die beschriebene Binomialverteilung?

BinomialverteilungErwartungswertsehr leichtsehr niedrigAngeben

Erwartungswert von Binomialverteilungen

Wie groß wäre der Erwartungswert für die beschriebene Binomialverteilung?

BinomialverteilungErwartungswertsehr leichtsehr niedrigAngeben

Standardabweichung von Binomialverteilungen

Wie groß wäre die Standardabweichung für die beschriebene Binomialverteilung?

BinomialverteilungStandardabweichungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Standardabweichung von Binomialverteilungen

Wie groß wäre die Standardabweichung für die beschriebene Binomialverteilung?

BinomialverteilungStandardabweichungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Standardabweichung von Binomialverteilungen

Wie groß wäre die Standardabweichung für die beschriebene Binomialverteilung?

BinomialverteilungStandardabweichungsehr leichtsehr niedrigAngeben

Erwartungswert von hypergeometrischen Verteilungen

Wie groß wäre der Erwartungswert für die beschriebene Binomialverteilung?

Hypergeometrische VerteilungErwartungswertsehr leichtsehr niedrigAngeben

Erwartungswert von hypergeometrischen Verteilungen

Wie groß wäre der Erwartungswert für die beschriebene Binomialverteilung?

Hypergeometrische VerteilungErwartungswertsehr leichtsehr niedrigAngeben

Erwartungswert von hypergeometrischen Verteilungen

Wie groß wäre der Erwartungswert für die beschriebene Binomialverteilung?

Hypergeometrische VerteilungErwartungswertsehr leichtsehr niedrigAngeben

Vektoren

Hier sind alle Aufgaben zur Vektorrechnung zu finden.

Vektorielle Operatoren

Skalar, Vektor oder nicht definiert? Bewerte den Term.

VektorenAlgebraSkalarproduktVektorproduktBetragPotenzenVorrangsregelnsehr leichtnormalAngeben

Vektorielle Operatoren

Skalar, Vektor oder nicht definiert? Bewerte den Term.

VektorenAlgebraSkalarproduktVektorproduktBetragPotenzenVorrangsregelnsehr leichtnormalAngeben

Vektorielle Operatoren

Skalar, Vektor oder nicht definiert? Bewerte den Term.

VektorenAlgebraSkalarproduktVektorproduktBetragPotenzenVorrangsregelnsehr leichtnormalAngeben

Vektorielle Operatoren

Skalar, Vektor oder nicht definiert? Bewerte den Term.

VektorenAlgebraSkalarproduktVektorproduktBetragPotenzenVorrangsregelnsehr leichtnormalAngeben

Längen von Vektoren

Wie lang ist dieser Vektor?

VektorenAbstandnegative ZahlenWurzelnDezimalzahlenPotenzenRundenleichtsehr niedrigBerechne

Längen von Vektoren

Wie lang ist dieser Vektor?

VektorenAbstandnegative ZahlenWurzelnDezimalzahlenPotenzenRundenleichtsehr niedrigBerechne

Längen von Vektoren

Wie lang ist dieser Vektor?

VektorenAbstandnegative ZahlenWurzelnDezimalzahlenPotenzenRundenleichtsehr niedrigBerechne

Längen von Vektoren

Wie lang ist dieser Vektor?

VektorenAbstandnegative ZahlenWurzelnDezimalzahlenPotenzenRundenleichtsehr niedrigBerechne

Abstand von Punkten

Wie weit liegen die Punkte im dreidimensionalen Raum auseinander?

VektorenAbstandnegative ZahlenWurzelnDezimalzahlenPotenzenRundenmittelsehr niedrigBerechne

Abstand von Punkten

Wie weit liegen die Punkte im dreidimensionalen Raum auseinander?

VektorenAbstandnegative ZahlenWurzelnDezimalzahlenPotenzenRundenmittelsehr niedrigBerechne

Abstand von Punkten

Wie weit liegen die Punkte im dreidimensionalen Raum auseinander?

VektorenAbstandnegative ZahlenWurzelnDezimalzahlenPotenzenRundenmittelsehr niedrigBerechne

Abstand von Punkten

Wie weit liegen die Punkte im dreidimensionalen Raum auseinander?

VektorenAbstandnegative ZahlenWurzelnDezimalzahlenPotenzenRundenmittelsehr niedrigBerechne

Sonstiges

Hier befinden sich Aufgaben, die nicht in die anderen Kategorien passen.

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

FolgenleichtnormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

FolgenleichtnormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

FolgenschwernormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

FolgenschwernormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr leichtnormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr leichtnormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr schwernormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr schwernormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

FolgenmittelnormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

FolgenmittelnormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr schwernormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr schwernormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr schwernormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr schwernormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

FolgenschwernormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr schwernormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr leichtnormalAngeben

Folgen von Zahlen und Symbolen

Welche Zahl, welches Symbol kommt als nächstes?

Folgensehr leichtnormalAngeben

Kleinste Zahlenmenge

Was ist die kleinste Zahlenmenge, in die diese Zahl passt?

Mengensehr leichtsehr niedrigAngeben

Kleinste Zahlenmenge

Was ist die kleinste Zahlenmenge, in die diese Zahl passt?

Mengensehr leichtsehr niedrigAngeben

Kleinste Zahlenmenge

Was ist die kleinste Zahlenmenge, in die diese Zahl passt?

Mengensehr leichtsehr niedrigAngeben

Kleinste Zahlenmenge

Was ist die kleinste Zahlenmenge, in die diese Zahl passt?

Mengensehr leichtsehr niedrigAngeben

Kleinste Zahlenmenge von Termwerten

Was ist die kleinste Zahlenmenge, in die der Wert des Terms passt?

MengenBruchrechnungWurzelnPotenzenDezimalzahlenNegative ZahlenVorrangsregelnleichtnormalAngeben

Kleinste Zahlenmenge von Termwerten

Was ist die kleinste Zahlenmenge, in die der Wert des Terms passt?

MengenBruchrechnungWurzelnPotenzenDezimalzahlenNegative ZahlenVorrangsregelnleichtnormalAngeben

Kleinste Zahlenmenge von Termwerten

Was ist die kleinste Zahlenmenge, in die der Wert des Terms passt?

MengenBruchrechnungWurzelnPotenzenDezimalzahlenNegative ZahlenVorrangsregelnleichtnormalAngeben

Kleinste Zahlenmenge von Termwerten

Was ist die kleinste Zahlenmenge, in die der Wert des Terms passt?

MengenBruchrechnungWurzelnPotenzenDezimalzahlenNegative ZahlenVorrangsregelnleichtnormalAngeben

Mengenextrema

Was ist die größte oder kleinste Zahl der gegebenen Zahlenmenge?

Mengensehr leichtsehr niedrigAngeben

Mengenextrema

Was ist die größte oder kleinste Zahl der gegebenen Zahlenmenge?

Mengensehr leichtsehr niedrigAngeben

Mengenextrema

Was ist die größte oder kleinste Zahl der gegebenen Zahlenmenge?

Mengensehr leichtsehr niedrigAngeben

Mengenschranken

Was ist die obere beziehungsweise untere Schranke der gegebenen Zahlenmenge?

Mengensehr leichtsehr niedrigAngeben

Mengenschranken

Was ist die obere beziehungsweise untere Schranke der gegebenen Zahlenmenge?

Mengensehr leichtsehr niedrigAngeben

Mengenschranken

Was ist die obere beziehungsweise untere Schranke der gegebenen Zahlenmenge?

Mengensehr leichtsehr niedrigAngeben

Erklärungen

Hier befinden sich Erklärungen.

Addition

In diesem Abschnitt wird die Addition ausführlich erklärt.

ErklärungAddition

Subtraktion

In diesem Abschnitt wird die Subtraktion ausführlich erklärt.

ErklärungSubtraktion

Multiplikation

In diesem Abschnitt wird die Multiplikation ausführlich erklärt.

ErklärungMultiplikation

Aufgabensets

In dieser Kachel befinden sich zusammengestellte Aufgaben zum Üben für Abschlussprüfungen.

BLF-ähnliche Aufgaben

In diesem E-Learning findest du beispielhafte Aufgaben zur Vorbereitung auf die BFL

BFL